Liveticker: Blindgänger in der Südstadt entschärft!
Veröffentlicht: Montag, 26.05.2025 04:17
In der Südstadt ist am Montagabend bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Stadt mitteilt, liegt die Fünf-Zentner-Bombe im Bereich der Hardefuststraße am Sachsenring. Sie soll heute in den frühen Morgenstunden entschärft werden. Es wurde ein Evakuierungsradius von 400 Metern festgelegt. Betroffen sind rund 5.000 Kölnerinnen und Kölner. (LE|DC)

LIVETICKER:
+++ 07:23 Uhr: Das Berufskolleg Kartäuserwall meldet, dass bei ihnen der Unterricht heute in Distanz stattfindet.
+++ 07:20 Uhr: Der Shuttle-Service mit KVB-Bussen fährt von den Anlaufstellen aus wieder die früheren Haltepunkte an, damit ihr da wieder aussteigen könnt. Kranke oder gehbehinderte Personen werden mit Krankentransporten zurück nach Hause gebracht. Alle öffentlichen Verkehrsmittel können wieder ohne Einschränkungen fahren.
+++ 07:14 Uhr: Die Straßensperrungen bleiben noch ein bisschen bestehen, denn der Blindgänger muss noch abtransportiert werden.
+++ 07:13 Uhr: Der Blindgänger wurde erfolgreich entschärft!
+++ 07:06 Uhr: Auch beim Berufskolleg Ulrepforte findet heute kein Unterricht statt.
+++ 07:04 Uhr: Und auch das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg bleibt heute geschlossen.
+++ 06:57 Uhr: Das Humboldt-Gymnasium am Kartäuserwall lässt, wegen der noch laufenden Entschärfung, den Unterricht heute ausfallen. Die Schule bleibt den ganzen Tag geschlossen.
+++ 06:36 Uhr: Aktuell gibt es Einschränkungen bei der KVB: Die Linie 12 wird getrennt und fährt nicht mehr zwischen Barbarossaplatz und Eifelplatz. Die Linie 15 endet und beginnt am Zülpicher Platz. Und die Linie 16 fährt von Bonn kommend bis zur Severinstraße auf dem Linienweg der 17, von Niehl aus kommend fährt die 16 über die Poststraße zur Kölnmesse.
+++ 06:33 Uhr: Die Freigabe zur Entschärfung wurde erteilt.
+++ 06:29 Uhr: Der zweite Klingeldurchgang ist geschafft.
+++ 06:23 Uhr: Wir sind im Endspurt beim zweiten Klingeldurchgang. Nur noch drei Krankentransporte fehlen.
+++ 06:13 Uhr: Falls ihr euch übrigens fragt, wieso nach dem Blindgängerfund gestern Abend alles so schnell gehen musste und das Ordnungsamt mit der Evakuierung nicht mehr gewartet hat: Ein Bagger war wohl über die Bombe gerollt und hatte sie freigelegt. Und sobald ein Blindgänger bewegt wurde, heißt es: schnell sein und handeln.
+++ 05:45 Uhr: Unsere Reporterin meldet: Der zweite Klingeldurchgang ist zu 80% abgeschlossen!
+++ 05:36 Uhr: Mittlerweile ist der zweite Klingeldurchgang zur Hälfte abgeschlossen. Insgesamt wurden aktuell 51 Krankentransporte erledigt. Rund 600 Menschen befinden sich in der Anlaufstelle des Berufskollegs Humboldtstraße am Perlengraben. 60 weitere Anwohner sind in der Europaschule am Raderthalgürtel untergebracht. Vielen Dank an ALLE Einsatzkräfte. Insgesamt sind rund 350 Leute im Einsatz.
+++ 05:09 Uhr: Der zweite Klingeldurchgang ist zu 1/4 durch.
+++ 04:52 Uhr: Seit gut einer halben Stunde läuft der zweite Klingeldurchgang.
+++ 04:05 Uhr: In der Anlaufstelle Perlengraben sind mittlerweile 500 Menschen zusammengekommen. Die Stadt bittet nochmals darum, die zweite Anlaufstelle Europaschule am Raderthalgürtel aufzusuchen. Der Shuttle-Service mit dem KVB-Bussen sammeln weiter Menschen an den Haltepunkten Eifelstraße/Ecke Salierring und Vorgebirgsstraße, Höhe Pauluskirche ein und bringen sie zur Europaschule.
+++ 03:54 Uhr: Laut Einsatzleiter Johannes Brauns ist das Ordnungsamt mit 90 Kräften im Einsatz und fast die Hälfte davon hat nach der regulären Schicht diese zweite Nachtschicht nochmal hinten drangehangen.
+++ 03:46 Uhr: Gute Neuigkeiten: Der erste Klingeldurchgang ist nach fast 3 1/2 Stunden abgeschlossen. Es soll zeitnah mit dem zweiten Klingeldurchgang weitergehen. Dieser dauert erfahrungsgemäß weniger lang als der erste.
+++ 03:18 Uhr: Immerhin ist das Feuer in Raderberg inzwischen gelöscht. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar und ein Mensch musste ins Krankenhaus gebracht werden.
+++ 03:15 Uhr: Es gibt aktuelle Zahlen vom Ordnungsamt: 24 von 29 Evakuierungssektoren sind abgearbeitet. 37 Krankentransporte wurden angemeldet und werden nach und nach abgefertigt. Insgesamt sind mittlerweile rund 400 Menschen in der Anlaufstelle im Perlengraben.
+++ 02:52 Uhr: Während viele Männer und Frauen der Kölner Feuerwehr beim Wachklingeln helfen, gibt es aktuell zu allem Überfluss auch noch ein Feuer in Raderberg an der Brühler Straße, bei dem offenbar auch Menschen gerettet werden müssen.
+++ 02:45 Uhr: Die Stadt bittet Anwohner, die eigenständig zu den Anlaufstellen fahren, ab sofort nur noch die Europaschule anzusteuern. Anlaufstelle 1 am Perlengraben ist fast voll.
+++ 02:16 Uhr: Ein Radio Köln-Hörer hat sich in der Redaktion gemeldet. Er ist jetzt in der Anlaufstelle Europaschule angekommen und sagt, dass dort alles sehr schlecht beleuchtet und für Menschen, die sich nicht gut auskennen, schwierig zu finden ist. Man kommt wohl nur über den Zugang am Raderthalgürtel zur Schule. Danke für den Hinweis!
+++ 02:09 Uhr. Es zieht sich... Nach rund 1,5 Stunden ist gerade einmal ein Drittel des ersten von zwei Klingeldurchgängen absolviert.
+++ 02:03 Uhr: Solidarität unter den evakuierten Kölnerinnen und Kölnern. Eine junge Frau ohne Auto wusste nicht, wo sie hin soll und wie sie zur Anlaufstelle kommt. Eine Nachbarin hat das mitbekommen und ihr angeboten, sie mitzunehmen und dorthin zu fahren.
+++ 01:42 Uhr: Gerade hat sich eine evakuierte Anwohnerin bei den Ordnungskräften beschwert, dass ihr Haus nicht im Evakuierungsgebiet liegen würde. Die Mitarbeiter haben nochmal nachgeguckt und die Frau aus dem Eckhaus Haus Volksgartenstraße 32 hatte Recht. Die Anwohner haben am Ende gelassen reagiert.
+++ 01:05 Uhr: Unser Reporter ist mit einem Team des Ordnungsamts unterwegs und berichtet, dass nicht überall die Tür geöffnet wird und dass mit hellen Taschenlampen in die Fenster der Menschen gestrahlt wird. Zusätzlich wurde ein Lautsprecherwagen angefordert, der die Anwohner wecken und informieren soll.
+++ 01:02 Uhr: Nicht überraschend gestaltet sich die Evakuierung stellenweise schwierig. Viele Anwohner sind bisher nicht informiert gewesen.
+++ 00:53 Uhr: Die Stadt teilt mit: Ein Shuttle-Service mit KVB-Bussen nimmt Betroffene an den Haltepunkten Eifelstraße/Ecke Salierring und an der Vorgebirgsstraße auf Höhe der Pauluskirche auf. Mit den Bussen werden die Menschen in eine der Betreuungsstellen gebracht und natürlich nach der Entschärfung auch wieder zurück transportiert.
+++ 00:51 Uhr: Die KVB-Linien 12, 15 und 16 passieren den Evakuierungsbereich, ohne an den Haltestellen „Eifelstraße“ und „Ulrepforte“ zu halten. Ein-, Aus- und Umsteigen ist an diesen Haltestellen nicht mehr möglich. Die Linien werden erst für die Entschärfung unterbrochen.
+++ 00:49 Uhr: Die Feuerwehr Köln hat ein Bürgertelefon unter der kostenlosen Rufnummer 0800-221 00 01 eingerichtet. Dort erhalten Betroffene automatisiert Informationen.
+++ 00:47 Uhr: Es ist eine zweite Anlaufstelle für die betroffenen Anwohner eingerichtet: Die Europaschule, Raderthalgürtel 3.
+++ 00:36 Uhr: Die Einsatzkräfte sind aufgebrochen. Der erste Klingeldurchgang beginnt und die ersten Straßensperrungen werden eingerichtet.
+++ 00.21 Uhr: Die Mitarbeiter des Ordnungsamts werden auch von Kräften der Kölner Feuerwehr unterstützt, um möglichst schnell durchzukommen.
+++ 23.52 Uhr: Unser Reporter ist vor Ort und berichtet, dass mittlerweile das nötige Personal des Ordnungsamts an der Einsatzleitung ist und die Pläne bekommt, wer in welchen Bereichen die Menschen aus dem Bett klingeln muss. Es kann also in absehbarer Zeit losgehen.
+++ 23:28 Uhr: Das Ordnungsamt ist im Moment noch dabei, alle nötigen Mitarbeiter zu mobilisieren. Erst wenn diese am Einsatzort angekommen sind, kann der erste Klingeldurchgang beginnen. Das dürfte leider eine lange Nacht für alle Betroffenen werden.
+++ 22:55 Uhr: Wer in der Mobilität eingeschränkt oder krank ist und Hilfe benötigt, wird gebeten, in der Wohnung zu bleiben, bis Mitarbeitende des Ordnungsamtes an der Haustür klingeln.
+++ 22:54 Uhr: Die Stadt sagt, Betroffene sollten einen Ausweis und bei Bedarf ihre Medikamente, Babynahrung und dringend benötigte Gegenstände mitnehmen. Haustiere können nicht in die Innenbereiche der Anlaufstelle mitgenommen werden.
+++ 22:41 Uhr: Eine Anlaufstelle wurde in der Turnhalle des Berufskollegs Humboldtstraße, Perlengraben 101, eingerichtet.
+++ 22:40 Uhr: Folgende Bereiche müssen wegen der Evakuierung gesperrt werden:
- Am Pantaleonsberg/Vor den Siebenburgen
- Waisenhausgasse
- Steinstraße
- Ulrichgasse ab Isabellenstraße
- Kartäusergasse
- Sachsenring
- Vorgebirgstraße
- Östlicher Bereich Lothringer Straße, Vondelstraße
- Volksgartenstraße ab Vorgebirgstraße
- Eifelplatz (mit Beginn Pfälzer Straße und Saarstraße)
- Am Duffesbach
- Burgunderstraße Höhe „Am Duffesbach“
- Salierring Höhe „Am Duffesbach“
- Pantaleonswall
- Trierer Straße ab „Am Duffesbach“