Mehr Infektionen und mehr Impfungen

(DD|Symbolbild) Die Corona-Herbstwelle hat Köln längst erreicht. Die Wocheninzidenz lag am Wochenende knapp unter der 500er-Marke. Das Gesundheitsamt der Stadt geht von einer hohen Dunkelziffer aus, da viele Kölnerinnen und Kölner auf einen offiziellen Test verzichten und viele Infektionen asymptomatisch verlaufen würden.

© Radio Köln

Die Zahl der Covid-Erkrankten, die in einem Krankenhaus stationär behandelt werden müssen, ist in den letzten Wochen stark angestiegen, liegt aber weiter deutlich hinter den Zahlen der Frühjahrswelle. Die Zahl der Menschen, die mit Covid-19 auf der Intensivstation landen, bleibt konstant bei etwa zehn Prozent. Auffällige Hotspots gibt es stadtweit nicht, die Zahl der Personen in Quarantäne oder die Wocheninzidenz ist in den allermeisten Veedeln gleich hoch. Mehr Kölnerinnen und Kölner lassen sich aktuell gegen das Coronavirus impfen. Von einem Ansturm könne nach Stadt-Angaben aber weiter nicht die Rede sein. Durch die an die aktuellen Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe seien die Zahlen bei den Impfungen wieder deutlich angestiegen. Im Gesundheitsamt am Neumarkt gebe es derzeit rund 300 Corona-Impfungen pro Tag. Vor der Lieferung mit dem neuen Impfstoff seien es rund 40 Impfungen täglich gewesen.


Corona-bedingte Ausfälle in Kölner Kliniken

Die Kölner Kliniken merken die Corona-Herbstwelle ebenfalls. Bei den städtischen Krankenhäusern würden seit einer guten Woche zunehmend Ausfälle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in Corona-Quarantäne seien, festgestellt, sagte uns eine Sprecherin. Die Patientenversorgung in den Kliniken Holweide, Merheim und im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße sei jedoch weiterhin gewährleistet. 

Weitere Meldungen