Mehr Masernfälle in Köln als sonst

(KU|Symbolbild) In Köln häufen sich aktuell Fälle von Maserninfektionen. Wie die Stadt mitteilt, sind in diesem Jahr bereits acht Fälle bestätigt worden, zusätzlich habe es zwei Verdachtsfälle gegeben. Das sei mehr als sonst innerhalb eines kompletten Jahres.

© Radio Köln

Die Stadt appelliert deswegen dringend, den eigenen Impfstatus zu überprüfen: Denn die STIKO empfiehlt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, sich gegen Masern impfen zu lassen. Vor allem Säuglinge und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, die nicht geimpft werden könnten, seien besonders gefährdet.

Masernviren werden durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen übertragen. Wer nicht geschützt sei, könne sich selbst aus einigen Metern Entfernung anstecken, so die Stadt. Betroffene leiden zuerst unter Symptomen wie Fieber, Husten oder auch einer Bindehautentzündung - erst nach Tagen bildet sich der typische Hautausschlag. Meist beginnt er im Gesicht und hinter den Ohren und breitet sich dann über den gesamten Körper aus.

Weitere Meldungen