Mehr Struktur durch Depotcheck

Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

© Sparkasse KölnBonn

Es gibt ja so Dinge, die kontrolliert man regelmäßig: Wann läuft der Handyvertrag aus? Ist mein Strom- und Gas-Anbieter noch preislich im Rahmen. Und wie ist das beim Wertpapier-Depot? Habt ihr eins? Guckt ihr regelmäßig nach? Unser Thema im aktuellen Finanztipp.

Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!


Das Jahr 2021 war trotz Corona und weltweiten Lieferengpässen ein gutes Börsenjahr. Beim deutschen Aktienindex DAX gab´s ein stattliches Plus von knapp 16 Prozent. Von vielen Instituten bekommt Ihr dieser Tage Euren Depotauszug zugeschickt. Die perfekte Gelegenheit mal etwas genauer hinzuschauen und das Depot aufzuräumen, sagt unser Finanzexperte Maximilian Blusch.

"Die wichtigste Frage ist die der Strategie. Passt Eure noch zu Euren Lebensumständen, Wünschen und Renditeerwartungen? Auch Eure persönliche Anlegermentalität spielt dabei eine Rolle. Machen Euch auch kleine Verlust gleich nervös oder sitzt Ihr auch Schwächephasen an der Börse aus? Wieviel Risiko möchtet Ihr eingehen? Für die Anlage in Aktien eignet sich der Teil Eures Geldes auf den Ihr wirklich langfristig, das heißt mindestens fünf Jahre und länger verzichten könnt: 'Geldanlage ist kein Sprint sondern ein Marathon'. Legt nur einen Teil Eures Vermögens in Aktien an. Dabei kommt es auch darauf an, was Ihr später mit dem Geld anfangen wollt: eine Wohnung kaufen oder etwas für´s Alter zurücklegen? Denkt an eine ausreichende Streuung Eurer Anlage. Guckt über den 'Tellerrand' von Deutschland oder Europa hinaus. So könnt Ihr z.B. von Globalisierungseffekten profitieren. Wie viel Zeit wollt Ihr mit Eurer Anlage verbringen? Wer nicht ständig die Börsen beobachten und sich über Einzelwerte informieren möchte, fährt oft besser mit Indexfonds auch ETF’s genannt oder klassischen, gemanagten Wertpapierfonds. Ist Euer Depot/ Eure Anlage nachhaltig? Heute gibt es eine Menge nachhaltiger Aktienfonds und ETF’s. Studien zeigen, dass Nachhaltigkeit positive Auswirkungen auf Rendite und Sicherheit haben kann. Wie erfolgreich wart Ihr mit Eurem Depot in der Vergangenheit? Konntet Ihr am Erfolg der Märkte im letzten Jahr teilhaben. Eine gute Richtschnur dabei sind die weltweiten Aktien und oder Anleiheindices.(Bleiben Eure eigenen Anlagen deutlich hinter den Indices zurück, solltet Ihr genauer hinschauen). Wie wirken sich die Kosten Eurer Anlage auf Eure Rendite aus? Einige Institute bieten unterschiedliche Depotmodelle an, damit jede(r) AnlegerI – vom Einsteiger bis zum Börsenprofi – ein Depot zu einem angemessenen Preis erhält. Wer regelmäßig in einen Fondssparplan spart, zahlt oft keinen Grundpreis. Und für junge Anleger gibt´s günstige Orderpreise und gute Beratung."

Also zweimal im Jahr solltet Ihr das Depot genau anschauen. Eine gute App auf dem Handy kann dabei helfen einen besseren Überblick zu haben. Nutzt zusätzlich das Know-How der VermögensberaterInnen Eurer Sparkasse oder Bank und klärt mit ihnen, wie Ihr noch mehr aus Eurem Geld machen könnt. Wer´s ganz einfach mag sollte sein Geld von einem guten Robo-Advisor verwalten lassen.

Mehr Infos:

Alle Finanztipps auf einen Blick:

Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!
© Radio Köln