Neue Betrugsmasche über WhatsApp

(GDM|Symbolbild) Immer wieder tauchen neue Tricks auf, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Jetzt gibt es mehrere Fälle, in denen Betrügerinnen und Betrüger über WhatsApp Kontakt zu ihren Opfern aufgenommen und sich als Verwandte ausgegeben haben. Auch wenn es in Köln bisher noch keinen solchen Fall gegeben hat, warnt die Kölner Polizei die Senioren.

© Creative Commons|Pixabay

In der Regel würde das Opfer mit "Hallo Mama oder Oma, ich habe eine neue Handynummer" kontaktiert. Kurz danach werde das Opfer aufgefordert, eine offene Rechnung über mehrere Tausend Euro zu begleichen, da das Kind oder der Enkel derzeit kein Online-Banking zur Verfügung habe. Dann wird eine Bankverbindung angegeben, auf die das Geld überwiesen werden solle. Die Polizei rät, niemals auf Geldforderungen dieser Art einzugehen und den angeblichen Verwandten anzurufen, um die vorgegebene neue Nummer zu überprüfen. Und: Immer Anzeige erstatten!

Weitere Meldungen