Neues Auto – gut gefördert und finanziert
Veröffentlicht: Samstag, 26.02.2022 08:00
Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

Wenn das alte Auto sprichwörtlich auf der letzten Rille fährt und wenn schon ein Neuer nötig ist, dann wäre vielleicht ein E-Auto besser, welches Energie spart, oder? Unser Thema im aktuellen Finanztipp.
Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!
Ein neues Auto ist nicht ganz günstig und ohne Finanzierung bekommt man das kaum hin. Bei E-Autos wurde die bisherige Förderung zunächst bis zum Jahresende verlängert. Ihr könnt beim Neukauf – je nach Antriebsart – bis zu 9.000 Euro anteilig über das Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle (BafA) und den Hersteller bekommen. Mehr dazu weiß unser Finanzexperte Maximilian Blusch.
"Eine Finanzierung über das Autohaus ist nicht immer am günstigsten. Mit einer Finanzierung bei Eurer Sparkasse oder Bank, könnt Ihr beim Kauf als Barzahler oft einen guten Rabatt verhandeln. Der Effekt eines geringeren Kaufpreises und des damit geringeren Kredits, wirkt meist stärker als der Zinssatz. Euer Vorteil: Eure Hausbank kennt Euch und Eure Kreditwürdigkeit – auch Bonität genannt- und entscheidet direkt: vor Ort- oder online. Dabei gilt: Je besser Eure Bonität, umso niedriger der Zinssatz! Das Autohaus lockt Euch oft mit niedrigen Zinsen oder sogar mit einer 0 Prozent Finanzierung. Dabei entgehen Euch aber dann Rabatte. Mein Tipp: Fragt also immer auch nach dem Barpreis! Schaut auf´s Kleingedruckte, z.B. zusätzliche Bearbeitungskosten, Flexibilität des Kredits und ob der Kredit zu Euren Lebensumständen passt. Achtet auf das sogenannte 'repräsentative Finanzierungsbeispiel' zu dem 2/3 der Kunden die Finanzierung bekommen. Vergleicht bei verschiedenen Finanzierungsangeboten immer die Gesamtkosten und nicht nur den jeweiligen Zinssatz. Man bekommt eine gute Autofinanzierung schon ab unter drei Prozent pro Jahr, bei Kreditlaufzeiten zwischen drei und fünf Jahren."
Überlegt Euch bei teuren Autos und hohen Finanzierungsbeträgen, ob ihr eine Restkreditversicherung braucht. Die zahlt die Kreditraten bei Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder Tod.
Weitere Infos:
Alle Finanztipps auf einen Blick:
Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!