Polizei Köln rückt 900 mal am Tag aus

Knapp 900 Einsätze hat die Polizei täglich bei uns in Köln. Alle 90 Sekunden rücken die Beamten zu einem Einsatz aus.

© Radio Köln/Waltel

Besonders oft müssen sie in Mülheim und Kalk ausrücken. Deswegen will die Polizei vor allem dort auch weiter besonders oft zu sehen sein und auf Streife gehen. Dieses Konzept habe sich vor allem rund um den Wiener Platz bewährt. Um Brennpunkte wie den Friesen- oder Ebertplatz auch in Zukunft sicherer zu machen, arbeite die Polizei eng mit der Stadt zusammen, sagt Polizeipräsident Johannes Hermanns. In Zukunft soll es zum Beispiel mehr Hilfseinrichtungen geben und auch Streetwork. Hermann sagt weiterhin, es könne nicht sein, das Menschen Angst hätten über diese Plätze zu gehen. Man werde die Situation mit Drogen, Verwahrlosung und Kriminalität nicht hinnehmen. Insgesamt gesehen ist die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Die meisten Einsätze gibt es in der Innenstadt und im Südosten der Stadt, also von Kalk bis Porz.


Einsatzreaktionszeit:

Die Kölner Polizei ist etwas schneller geworden. Im Schnitt mussten wir im letzten Jahr 16 Minuten und 50 Sekunden warten, bis die Polizei da war. In den Jahren davor waren es noch deutlich über 17 Minuten. Bei dringenden Einsätzen, zum Beispiel bei Verletzten oder einem Täter, der noch am Tatort ist, ist die Polizei im Schnitt aber schon nach ein paar Minuten da. Der Leiter der Gefahrenabwehr der Polizei Martin Lotz sagte uns, "da gehe noch was". Denn es sei nicht immer nur der Verkehr schuld. Lotz sieht Optimierungspotential in der Zuordnung und Vergabe der Einsätze.

Am schnellsten ist die Polizei in der Innenstadt da. Die Menschen im Südosten müssen dagegen am längsten auf die Polizei warten. Im Schnitt fast 20 Minuten. (FW|SH)

Weitere Meldungen