"Polizeitalk" zu Drogenkriminalität und Cannabis-Legalisierung

Ihr fragt, die Kölner Polizei antwortet! Das ist das Motto unserer Sendung "Radio Köln - Der Polizeitalk". Am Donnerstag, den 12.06.25, hat sich bei uns alles rund um die Themen Drogenkriminalität und Cannabis-Legalisierung in Köln gedreht.

© Radio Köln

Darüber haben wir mit dem Kölner Polizeipräsidenten Johannes Hermanns gesprochen. Ihr konntet eure Fragen an ihn bei uns einreichen. Hier gibt's die ganze Folge zum Nachhören:

© Radio Köln
© Radio Köln
© Radio Köln

Hier könnt ihr die bisherigen Polizeitalks nachhören.

Der Polizeitalk - Thema „Weihnachten und Polizei“

© Radio Köln

Weihnachten ist auch bei der Kölner Polizei eine besondere Zeit - sowohl, was die Einsätze angeht, als auch die Stimmung auf der Wache: Da bringt dann auch mal jemand Plätzchen als Dankeschön in der Wache vorbei. Aber auf der anderen Seite gibt es natürlich leider auch unschönen Einsätzen. Zum Beispiel, weil Menschen unglaublich einsam oder emotional überfordert sind. Weihnachten ist oft sehr emotional aufgeladen, da wird dem ein oder anderen manchmal alles zu viel.

Stefanie Fuhrmann, Daniel Collmann und Wolfgang Baldes © Radio Köln
Stefanie Fuhrmann, Daniel Collmann und Wolfgang Baldes
© Radio Köln

Thema "Fußballeinsätze"

© Radio Köln

Während der laufenden Bundesliga-Saison sind jedes Wochenende tausende Polizistinnen und Polizisten bei den Fußballspielen im Einsatz - häufig mit gewaltbereiten "Störern". Aber ist dieser Aufwand gerechtfertigt? Wie kann die Situation besser werden? Und was sagt die Polizei zu den Vorwürfen mancher Fangruppen, die von Schikane und unnötiger Gewalt gegen Unbeteiligte sprechen? Der ehemalige Leiter einer Hundertschaft Thorsten Meyer und Polizeisprecher Wolfgang Baldes haben eure Fragen beantwortet und erzählt, warum manche Dinge so laufen wie sie laufen:

Wolfgang Baldes und Thorsten Meyer © Radio Köln
Wolfgang Baldes und Thorsten Meyer
© Radio Köln

Thema "Sicherheit auf Kölns Straßen und Plätzen" vom 13. Juli

© Radio Köln

Was tut die Kölner Polizei für mehr Sicherheit auf Kölns Straßen und Plätzen? Wie werden die Waffenverbotszonen wahrgenommen? Was soll gegen die gut organisierten Diebesbanden unternommen werden?

Wolfgang Witt und Wolfgang Baldes von der Kölner Polizei haben sich euren Fragen, Problemschilderungen und Wünschen gestellt. Was genau die beiden euch empfohlen haben, oder worauf in Zukunft mehr geachtet werden soll:

© Radio Köln
© Radio Köln

Thema "Internetbetrug" vom 22. Juni

© Radio Köln

Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Und was muss ich tun, wenn es passiert ist? Fragen wie diese habt ihr bei uns eingereicht, und die Antworten der Kölner Polizei könnt ihr hier in voller Länger nochmal nachhören.

Die Kölner Polizei hat außerdem eine Reihe nützlicher Flyer und Newsletter verfasst, damit ihr bestmöglich vor Internetbetrug geschützt seid und im Ernstfall wisst, wie ihr reagieren solltet. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Nachlesen.

Stephan Unkelbach, Anne Hopstein und Wolfgang Baldes.© Radio Köln
Stephan Unkelbach, Anne Hopstein und Wolfgang Baldes.
© Radio Köln

Weitere Meldungen