Rather Badesee stößt auf positive Resonanz
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.08.2023 10:55
(KS) Er galt lange als verbotener See - der Rather See, auch bekannt als Neubrücker Baggerloch. Bis vor kurzem war Schwimmen dort nicht erlaubt, in den letzten Jahren gab es trotzdem immer wieder Badeunfälle. In Zukunft soll sich das ändern.

In den letzten eineinhalb Jahren wurde am Seeufer ein Badestrand gebaut. Dieser hat seit einigen Wochen geöffnet und zieht viele Gäste an. Gerade in den letzten heißen Tagen sind hunderte Menschen vorbeigekommen, hat uns Andre van den Höövel, Geschäftsführer von WakeClubCologne, gesagt:
„Die Besucherzahlen schwanken ein bisschen, da das Wetter ja auch schwankungsintensiv im Moment ist, zwischen 200 und 1.300 Gästen. Aber glücklich sind sie alle und wir sind eben happy, dass sie hier glücklich nach Hause gehen.“
Auf dem Rather See werden außerdem zwei Wakeboard- und Wasserski-Anlagen gebaut, die noch dieses Jahr fertig werden sollen. Der Bau der neuen Wakeboard-Anlage auf dem See ist laut Andre van den Höövel in den letzten Zügen. Er hofft, dass die zwei Bahnen noch in diesem Jahr die ersten Sportlerinnen und Sportler ziehen können.
Weitere Badeunfälle sollen mit dem neuen Sicherheitskonzept künftig verhindert werden. Auf Radio Köln Nachfrage sagte uns Andre van den Höövel:
Wir haben im Schwimmerbereich dementsprechende Badeaufsicht, die eben guckt, dass nichts passiert. Im Wakeboard-Bereich ist es auch geregelt, da Westenpflicht herrscht – wird also da auch eigentlich nichts passieren dürfen, außer vielleicht die ein oder andere Zerrung oder irgendwas anderes, da es auch eben Sport ist.“
Im Vorfeld hatte es aber auch Kritik an dem Umbau gegeben. Umweltschutzorganisationen wie der BUND oder auch Anwohnende hatten sich für einen naturbelassenen Badesee eingesetzt.