Reaktionen der Kölner Parteien auf EU-Wahl

(FW|PR|Symbolbild) Bei uns in Köln haben diesmal mehr Menschen an der Europawahl teilgenommen als noch vor 5 Jahren. Rund 66 Prozent aller wahlberechtigten Kölnerinnen und Köln haben laut dem städtischen Wahlamt ihr Kreuz gemacht. Stärkste Kraft sind mit rund 24,3 Prozent die Grünen, gefolgt von der CDU mit 20,9 und der SPD mit 15,2 Prozent. 

© Radio Köln, Waltel

Die Kölner CDU hat zwar anders als im Bundesschnitt in Köln nicht stark zugelegt, sieht aber trotzdem Rückenwind für die nächste Köln-Wahl. Man wolle 2025 nicht nur stärkste Kraft in Köln werden, sondern auch wieder den Oberbürgermeister stellen, erklärte die Partei am Abend. Die Kölner Grünen brechen auch in Köln ein, wenn auch nicht so dramatisch wie auf Bundesebene. Man könne mit den Hochrechnungen natürlich nicht zufrieden sein. Den größten Stimmenzuwachs gab es prozentual in Köln bei VOLT. Die AFD sieht sich auch in Köln auf dem Weg zur Volkspartei und fordert ein Ende der Diskriminierung der Partei gerade in Köln. Die Kölner SPD erklärte, das mögliche Abschneiden der AfD und der damit einhergehende Rechtsruck mache große Sorgen. Von der Kölner Linken heißt es, das Wahlergebnis sei enttäuschend, man werde die Gründe dafür analysieren und Lehren daraus ziehen.

Alle Kölner Ergebnisse könnt ihr hier nochmal nachlesen.

Weitere Meldungen