Rosenmontagszug zieht durchs Stadion

(MT) Wie läuft der Rosenmontagszug in Köln in diesem Jahr konkret ab? Das hat das Kölner Festkomitee am Samstagvormittag bekannt geben. Bei der Veranstaltung im RheinEnergieSTADION werden demnach 8.800 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tribüne sitzen, während 4.700 Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer durch das Stadion ziehen.

© Radio Köln/Becker

Teil des dreistündigen Programms sind wie gewohnt Pferde, Tanzgruppen, Spielmannszüge sowie ein Bühnenprogramm. In den Pausen zwischen den verschiedenen Zugteilen werden Bläck Fööss, Fiasko und das Klimpermännche spielen.

Das Dreigestirn wird währenddessen einen festen Platz im Stadion haben und quasi über dem Zug thronen und alles live mitverfolgen. Am Ende wird das Trifolium dann selbst aufsteigen und durchs Stadion fahren.

Der Vorverkauf der Karten soll nächste Woche beginnen. Ein genaues Datum gibt es dafür aber noch nicht. Die Tickets wird es auf der Homepage des Festkomitee Kölner Karneval zu kaufen geben: koelnerkarneval.de. Wer kein Ticket bekommt, kann trotzdem etwas vom Rosenmontagszug sehen: Es wird eine Live-Übertragung stattfinden und die Persiflagewagen werden direkt im Anschluss an zwölf verschiedenen Standorten in der ganzen Stadt für 24 Stunden ausgestellt - auf den Plätzen entlang des normalen Zugwegs.

© Radio Köln/Dominik Becker
© Radio Köln/Dominik Becker

Die Verantwortlichen um Zugleiter Holger Kirsch setzen in diesem Jahr auf die Spielstätte des 1. FC Köln und greifen damit auch auf eine bestehende Infrastruktur zurück: Parkplätze, feste Sitzplätze, Kontrollmöglichkeiten an Ein- und Ausgängen, Toiletten und so weiter. Die Variante, den Zug durch das Stadion ziehen zu lassen, gab es auch schon im vergangenen Jahr. Jetzt wurden die Pläne wieder aus der Schublade geholt, ein bisschen modifiziert und auch umgesetzt.

© Radio Köln/Dominik Becker
© Radio Köln/Dominik Becker

Weitere Meldungen