Schausteller der Deutzer Kirmes starten Petition

(LE|Symbolbild) Die Gemeinschaft Kölner Schausteller ist mit der Verkürzung von Spieltagen und Öffnungszeiten der Deutzer Kirmes nicht einverstanden und wehrt sich jetzt mit einer Petition dagegen. 

© Radio Köln/Möll

Schon über 2000 Menschen haben diese unterschrieben. Die Stadt hatte diese Maßnahme Ende Februar ergriffen und damit auf die Beschwerden über Lärm, Wildpinklerinnen und Wildpinkler und Müll der Anwohnerinnen und Anwohner an der Deutzer Werft reagiert. Viele Schaustellerinnen und Schausteller befürchten dadurch allerdings massive finanzielle Einbußen, so Willi Krahmeyer von der Gemeinschaft Kölner Schausteller:

„Wir möchten natürlich gerne wieder auf unsere 16 Spieltage im Frühjahr zurück und auf unsere 9 im Herbst. Da sind wir jetzt in Gesprächen und erhoffen mal, dass wir da noch eine Lösung finden. Ich weiß nicht, ob das jetzt funktioniert, aber auf jeden Fall für die Zukunft, dass wir da weiter dran arbeiten können.“

 

Die Schausteller hätten Verständnis für die Anwohnerinnen und Anwohner und würden jede konstruktive Kritik ernst nehmen und besprechen. Allerdings sei es auch das Verhalten der Kirmesbesucherinnen und -besuchern, das die Situation vor Ort gestalte. Die Schaustellerinnen und Schausteller hätten nur begrenzten Einfluss.

 

 

Weitere Meldungen