So findest du dein richtiges Ehrenamt!
Veröffentlicht: Dienstag, 21.05.2024 18:01
(SD|IS) Viele Kölnerinnen und Kölner engagieren sich ehrenamtlich. Hast du auch schon das richtige Ehrenamt für dich gefunden?

Rund 200.000 Kölnerinnen und Kölner engagieren sich laut der Stadt ehrenamtlich. Das heißt: Sie sind freiwillig und unbezahlt tätig für das Gemeinwohl. Und ohne Ehrenamt würde in Köln gar nichts gehen. Über 870 Millionen Euro würde die ehrenamtliche Arbeit die Stadt eigentlich kosten, sagt der Ehrenamtatlas von 2024.
Jede weitere helfende Hand wird dringend gesucht. Wolltet ihr euch schon lange ehrenamtlich betätigen, aber wusstet nie, wo ihr euch da melden könnt und wie das generell so funktioniert? Da haben wir jetzt ein paar Tipps für euch zusammengesucht:
Deine Voraussetzungen:
- Ihr müsst nicht unbedingt volljährig sein. Ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr könnt ihr zum Beispiel auch schon früher machen.
- Ein Führungszeugnis ist bei Tätigkeiten im Kinder- und Jugendbereich Pflicht.
- Ebenfalls verpflichtend ist eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Die Vorzüge:
- Bis zu 840 Euro pro Jahr dürfen euch die gemeinnützigen Vereine als steuerfreies Honorar zahlen.
- Ihr erhaltet eine Ehrenamtskarte für NRW. Damit gibt es Vergünstigungen in vielen Einrichtungen wie Museen, den KölnBädern oder bei Autovermietungen.
- Gemeinsam könnt ihr den Kölner Ehrenamtstag feiern.
Wo möchtest du helfen? – Die passende Tätigkeit finden
- Was macht mir Spaß? Körperliche Arbeit oder lieber die Arbeit mit Menschen?
- Was kann ich schon gut? Oder will ich vielleicht lieber Neues lernen und anwenden?
- Warum möchte ich mich ehrenamtlich engagieren? Was ist mein Ziel?
- Wie viel Zeit kann und will ich aufbringen?
In welchen Bereichen kannst du helfen? Regional und international …
- Bildung z.B. Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe
- Flüchtlingshilfe
- Obdachlosigkeit
- LGBTQ-Community
- Unterstützung alter oder erkrankter Menschen
- Kinder- und Jugendhilfe
- Tierhilfe z.B. im Tierheim
- Umweltschutz
- Sport und Bewegung z.B. im Turnverein
- Vereinsarbeit z.B. im Karnevalsverein
- Katastrophenschutz z.B. Freiwillige Feuerwehr
- Schulen & Kindergärten
- Nachbarschaftshilfe
- Kunst und Kultur z.B. im Museum oder Musikschule
- Wohlfahrt z.B. Caritas
- (Kommunal-)Politik
Die Ansprechpartner:
- KABE, der Kölner Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engagement, schließt sechs Vermittlungsagenturen zusammen. Sie beraten und vermitteln Freiwillige kostenlos an passende Tätigkeiten.
- Die Stadt Köln bietet online die Engagementdatenbank an, bei der ihr nach eurem gewünschten Einsatzgebiet suchen und auch nach Postleitzahl filtern könnt.
- In der Ehrenamtsbörse der Stadt Köln sind zahlreiche ehrenamtliche Projekte und Organisationen alphabetisch aufgelistet.
- Weitere Infos gibt es auch im Engagement-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) stellt online einen Agenturatlas zur Verfügung, wo ihr deutschlandweit nach Agenturen und Vereinen suchen könnt.
Aber ihr seht: Ehrenamt ist überall möglich! Und viele Stellen werden nicht unbedingt offiziell ausgeschrieben. Das heißt: Wenn ihr helfen wollt, fragt doch einfach mal beim Fußballverein, im Veedel oder bei eurer alten Grundschule nach. Da ist jede Hilfe sicher herzlich willkommen.