So war die Demo gegen Rechts in Deutz
Veröffentlicht: Sonntag, 21.01.2024 09:54
(DS) Köln hat ein klares Zeichen gegen Rechts gesetzt. Rund 70.000 Teilnehmer haben laut Veranstalter an der Demo an der Deutzer Werft teilgenommen. Die Bündnisse "Köln stellt sich quer" und "Arsch Huh" hatten unter dem Motto „Demokratie schützen - AfD bekämpfen“ zur Demo aufgerufen.

Offizielle Angaben zur Teilnehmerzahl hat die Polizei noch nicht mitgeteilt, sie hält die Schätzung der Veranstalter von rund 70.000 aber durchaus für realistisch.
Alle Infos zur Demo könnt ihr hier im Ticker nachlesen.
Alle Infos im Liveticker
+++ 15.46 Uhr: Wir haben nochmal Rücksprache mit der Polizei gehalten. Aus ihrer Sicht ist alles störungsfrei verlaufen. Die Demo an die Deutzer Werft zu verlegen, habe sich bewährt. Mittlerweile sind alle Straßensperrungen wieder aufgehoben. Wir beenden unseren Liveticker an dieser Stelle, sagen DANKE und wünschen euch einen schönen Sonntagnachmittag!
+++ 14.50 Uhr: Das Bühnenprogramm auf der Deutzer Werft ist zu Ende. 70.000 Menschen müssen natürlich jetzt auch wieder nach Hause kommen - heißt, es dürfte noch eine Weile ziemlich voll in der Stadt sein!
+++ 13.58 Uhr: Die Veranstalter sprechen inzwischen von 70.000 Teilnehmenden!
+++ 13.10 Uhr: Auf der großen Bühne haben die Veranstalter eben von rund 50.000 Teilnehmenden gesprochen. WAHNSINN! :)
+++ 12.36 Uhr: Unsere Reporterin berichtet, dass die Deutzer Brücke immer noch brechend voll ist. Inzwischen fährt dort auch die KVB nicht mehr. Heißt: Die Fahrgäste müssen am Neumarkt aussteigen.
+++ 12.25 Uhr: Das Bühnenprogramm ist in vollem Gange. Die Höhner und Cat Ballou sind schon aufgetreten, gleich spricht Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
+++ 11.54 Uhr: Die Deutzer Brücke und auch die Cäcilienstraße Richtung Deutz sind gesperrt, weil auf beiden Seiten Demonstrierende unterwegs sind.
+++ 11.45 Uhr: Die Deutzer Werft füllt sich! Um 12 Uhr startet das Bühnenprogramm, das offiziell bis 14.30 Uhr läuft.
Eindrücke aus Deutz
+++ 11.04 Uhr: Auf der Deutzer Werft steht auch ein Persiflagewagen des Festkomitees Kölner Karneval, der für den Rosenmontagszug angefertigt wurde. Normalerweise, so das Festkomitee, werden die Wagen nur einmal genutzt - nämlich wenn der Zoch am Rosenmontag durch Kölle zieht. Jetzt wird aber eine Ausnahme gemacht, "weil die pointierte Zuspitzung der Aussage des Persiflagewagens das Thema der Demonstration mehr als deutlich unterstreicht". Der Wagen zeigt einen Kallendresser, also eine historisch-kölsche Figur, mit blankem Hintern, der stellvertretend für alle kölschen Karnevalisten symbolisch auf die Nazis scheißt.