Stadt Köln befürchtet deutlich weniger Testbereitschaft
Veröffentlicht: Freitag, 01.07.2022 06:41
(SR|Symbolbild) Durch das Ende der kostenlosen Corona-Bürgertests werden sich die Kölnerinnen und Kölner noch weniger testen lassen. Das befürchtet die Stadt Köln.

Gesundheitsdezernent Harald Rau sagte, aktuell werde im Vergleich zu Corona-Hochzeiten nur noch ein Viertel der Schnelltests gemacht:
„Sodass sich manche Teststellen-Betreibende sicherlich jetzt fragen, ob es noch Sinn macht, weiter zu betreiben. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sich manche, die jetzt aufhören, noch bereithalten, weil sie vielleicht annehmen, dass die Situation im Herbst wieder eine andere sein wird. Aber ja, ich gehe davon aus, dass wir in Köln über den Juli hinaus keine 800 aktiven Teststellen mehr haben werden.“
Rau befürchtet, dass sich sozialschwache Familien die Kosten für den Test nicht immer leisten können. Seit Donnerstag sind die Bürgertests nur noch für Risikogruppen und in Ausnahmefällen kostenlos. Die meisten anderen Menschen müssen einen Grund angeben und 3 Euro pro Test zahlen. Alle Infos zu den neuen Testregelungen gibt es hier.