Stadt Köln zieht Bilanz zu Energiesparmaßnahmen
Veröffentlicht: Sonntag, 15.01.2023 10:21
(LE|Symbolbild) Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine vor 11 Monaten steigen die Energiepreise. Überall versucht man zu sparen. Unter anderem bleibt auch der Kölner Dom seit August nachts dunkel. Die Stadt Köln hat jetzt eine erste Bilanz gezogen. Die Stadtverwaltung spricht von "ersten Erfolgen" beim Energiesparen.

Die Energieeinsparmaßnahmen in den städtischen Gebäuden würden greifen, berichtet die Stadt. Im viertel Quartal 2022 habe man rund 19 Prozent weniger Gas beziehungsweise Fernwärme und sieben Prozent weniger Strom verbraucht, als im Jahr davor. Das geht aus einem Bericht der Gebäudewirtschaft für den Krisenstab der Stadt Köln hervor. Sie hat dafür den Verbrauch von 740 Zählern ausgewertet. Die Stadt merkt an, dass die Temperaturen im viertel Quartal weitgehend wärmer waren als 2021. Trotzdem wertet sie das als zufriedenstellend.