Stadt muss für Ruhe am Brüsseler Platz sorgen

(FW|SR|Archivbild) Im Streit um den zu lauten Brüsseler Platz hat die Kölner Stadtverwaltung vor Gericht erneut eine Niederlage kassiert. Die Stadt ist nun rechtskräftig dazu verurteilt, mehr für den Lärmschutz am Brüsseler Platz zu tun, um die Nachbarschaft zu schützen.

 


© Foto: Daniel Dähling

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revision der Stadt gegen ein Urteil aus dem letzten Jahr nicht zugelassen. Wie genau es jetzt weitergeht, ist unklar. Das OVG in Münster hatte festgestellt, dass die Maßnahmen der Stadt Köln evident unzureichend sind. Nachgebessert hat die Stadt bislang kaum. Jetzt ist sie zum Handeln gezwungen. Auch wenn der Ausgleich der Interessen von Anwohnerinnen und Anwohnern auf der einen Seite und Feiernden auf der anderen Seite nicht leicht wird. Im Raum stehen Alkohol- oder Verweilverbote, es gibt sogar Vorschläge den Platz einzuzäunen. Die Stadt Köln hat sich nach der erneuten Niederlage vor Gericht noch nicht offiziell geäußert. 



 

Weitere Meldungen