Stadt will Straßenbreiten weiter prüfen

Die Parkplatzsuche bei uns in der Stadt ist in einigen Veedeln eine echte Herausforderung. 453 Parkplätze fallen gerade in Köln weg, weil die Feuerwehr sonst nicht mehr durchkommt.

© Daniel Dähling

Die vergangenen Monate waren für einige Autofahrerinnen und Autofahrer bei uns in Köln ungemütlich. Sie haben geparkt wie immer aber plötzlich von der Stadt Knöllchen bekommen. Denn das Ordnungsamt kontrolliert verstärkt, ob die vorgeschriebene Fahrbahnbreite eingehalten wird.

Über 450 Stellflächen aktuell betroffen

In der Weißenburgstraße im Agnesviertel ist die Folge: mehr Platz auf der Straße, aber weniger für Autos. Rund 100 Parkplätze sind alleine hier weggefallen. 

Stadtweit hat die Verwaltung über 450 Stellflächen gestrichen, weil es zu eng wurde. Verkehrsdezernent Ascan Egerer sagt, dabei bleibe es nicht:

"Im weiteren Verlauf arbeiten wir jetzt das weitere Stadtgebiet durch und überprüfen die Zustände. Wir gehen anhand der Bewohnerparkgebiete vor, weil wir da die Möglichkeit haben, eine bevorrechtigte Reservierung für Anwohner einzuführen. Das muss die Politik aber gesondert beschließen."

Insgesamt fallen weniger als zwei Prozent der Kölner Parkplätze weg, sagt Egerer. Ganz ohne Ausgleich soll es aber nicht bleiben. Die Stadt plant alternative Parkmöglichkeiten, etwa in Form von Quartiersgaragen und Supermarktparkplätzen. Ab wann die alternativen Parkplätze zur Verfügung stehen, kann die Stadt noch nicht sagen. 

Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass nur da geparkt werden darf, wo die Fahrbahn anschließen noch 3,05 Meter breit frei ist. (GR|DD|Symbolbild)

Weitere Meldungen