Städtische Gebäude sollen Solaranlagen bekommen

(GL | Foto: Symbolbild) Die Stadt Köln hat den Klimanotstand ausgerufen. Die Kölner Grünen und die Kölner CDU fordern deswegen, dass sich in Zukunft alle städtischen Gebäude über Solaranlagen auf den Dächern mit Strom versorgen.Das Thema stand am Montag auf der Agenda im Bauausschuss.

© Radio Köln

Geht es nach den Grünen und der CDU sollen bis 2025 auf allen städtischen Gebäuden, auf denen es möglich ist, Solaranlagen errichtet werden. Der erzeugte Strom solle in erster Linie den eigenen Strombedarf decken.

Im Hinblick auf den beschlossenen Klimanotstand müssten für denkmalgeschützte Gebäude dann Ausnahmegenehmigungen beantragt werden. Mit den Anlagen würde die Stadt sehr schnell CO2 einsparen, gleichzeitig entlaste der neue Strom den städtischen Haushalt mittelfristig, heißt es in dem Antrag der Parteien.

Weitere Meldungen