Sternmarsch wieder so groß wie vor Corona

Es war eigentlich mal nur als Eintagsfliege geplant. Heute ist der Sternmarsch am Karnevalsfreitag einer der Höhepunkte des Straßenkarnevals und nicht mehr wegzudenken.

© Radio Köln

Am Abend kommt es in der Kölner Altstadt zu einer ganzen besonderen und traditionellen Veranstaltungen: Der Sternmarsch zieht auf den Alter Markt. Von vier Plätzen in der Umgebung aus ziehen verschiedene Veedelsgruppen sternförmig ein.

Über 40 Gruppen und 1200 Teilnehmer werden zum Alter Markt ziehen. Damit ist der Sternmarsch in diesem Jahr wieder so groß wie vor Corona. 

Zugleiter Jörg Scheider sagte uns im Radio Köln-Interview, der Sternmarsch gelte als Geheimtipp im Kölner Karneval und sei auch eine Veranstaltung mit der außergewöhnlichsten Atmosphäre:

"Und dieses unfassbare Gefühl, wenn in die Dunkelheit hinein, die Gruppen auf dem Alter Markt einziehen, das ist Gänsehaut pur. Wenn dann 1200 Teilnehmer plus das Publikum anfangen, kölsche Liedchen zu singen – dann ist das Köln!"

Gegen 18 Uhr werden die Veedelsgruppen auf dem Alter Markt erwartet. Danach stehen unter anderem Miljö, Cat Ballou und die Bläck Fööss auf der Bühne. Auch das Kölner Dreigestirn wird erwartet.

Wer auf eine der Tribünen will, muss sich vorher auf dem Alter Markt ein kostenloses Zugangsbändchen holen. Die Tribünen öffnen um 16 Uhr, die ersten Jecke werden aber schon am Vormittag erwartet. (FW|DB|DD|Archivbild)

Weitere Meldungen