Stichwahl in Köln: So kannst du deine Stimme abgeben

Am 28. September ist Wahltag in Köln. Wer wird Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister? Berivan Aymaz (Grüne) oder Torsten Burmester (SPD)? Wir haben für euch zusammengefasst, wie ihr eure Stimme abgeben könnt - egal ob im Wahllokal, per Brief oder bei der Direktwahl.

© Pexels

Im Wahllokal

Am einfachsten geht ihr am Wahlsonntag ins Wahllokal. Nehmt am besten eure Wahlbenachrichtigung mit. Falls ihr sie verlegt habt, reicht auch ein gültiger Ausweis. Wer kurz vor der Stichwahl 16 Jahre alt wird oder seit dem letzten Sonntag Geburtstag hatte, bekommt automatisch Post von der Stadt mit der Wahlbenachrichtigung.


Briefwahl

Wenn ihr bereits die Briefwahl beantragt habt, bekommt ihr eure Unterlagen ab Freitag per Post. Wenn ihr unsicher seid, ob ihr die Briefwahl beantragt habt, dann fragt beim Wahlamt nach:

? wahlamt-fortschreibung@stadt-koeln.de

? 0221 / 221-34567

Ihr könnt die Briefwahl ab sofort beantragen - am schnellsten online, alternativ per Post mit der Wahlbenachrichtigung oder per Mail ans Wahlamt.


Direktwahl

Weil die Zeit bis zur Stichwahl knapp ist, empfiehlt die Stadt die Direktwahl:

Ab Freitag könnt ihr werktags in den Bezirksrathäusern direkt eure Stimme abgeben. Wenn ihr bereits Briefwahl beantragt habt, dann müsst ihr nachweisen, dass ihr eure Stimme noch nicht abgeschickt habt. Das geht nur, indem ihr eure Wahlbenachrichtigung und die Briefwahlunterlagen zusammen vorzeigen könnt. Ohne diesen Nachweis ist die Direktwahl nicht möglich. Wer keine Briefwahl beantragt hat, kann die Direktwahl ebenfalls nutzen. Dafür reicht ein gültiger Ausweis. Besser ist es, auch die Wahlbenachrichtigung mitzubringen.


Weitere Meldungen