Stromausfall - gute Vorbereitung ist alles
Veröffentlicht: Montag, 12.09.2022 14:27
In der Regel werden Stromausfälle in wenigen Stunden behoben, so das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Aber es könne in Notsituationen durchaus auch einmal Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar sei.

Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn Stromleitungen bei einem Unwetter oder starken Schneefällen beschädigt wurden. Aber auch die aktuelle Energiekrise kann laut des Städte- und Gemeindebunds zu einem großflächigen Stromausfall führen. Deswegen hat der Städte- und Gemeindebund angesichts der angespannten Energie-Versorgungslage vor großflächigen Stromausfällen gewarnt und die Bevölkerung aufgerufen, sich auf den Krisenfall vorzubereiten.
Das könnt ihr tun
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat dazu schon lange vor der Energiekrise eine Checkliste für den Krisenfall erstellt. In dieser ist aufgeführt, was wir für den Ernstfall im Haus haben sollten:
- Lebensmittel und Wasser für einige Tage (im besten Fall für zehn Tage): 2200 kcal pro Person/Tag, Nahrung für Haustiere
- Vorrat an Kohle, Briketts oder Holz für Kamin oder Ofen, gasbetriebene Heizquellen (CO-Warnmelder empfohlen), warme Kleidung und Decken
- Campingkocher oder Garten- und Tischgrill (wegen Erstickungsgefahr nicht in der Wohnung!)
- Taschenlampe, Kerzen/Streichhölzer oder Feuerzeuge (offene Flammen nicht unbeaufsichtigt lassen!), Camping- oder Outdoor-Lampen
- Achtet darauf, dass Akkus an Laptops, Handys und Telefonen immer aufgeladen sind oder geladene Ersatzakkus/solarbetriebene Batterieladegeräte oder Powerbanks bereithalten
- Bargeld (Geldautomaten funktionieren nicht mehr)
- batteriebetriebenes Radio oder Kurbelradio, damit Ihr die Mitteilungen der Behörden verfolgen könnt
Weitere Infos, wie Ihr euch auf einen Krisenfall vorbereitet, findet Ihr hier.