Studierendenwerk fordert Zuschüsse vom Land
Veröffentlicht: Dienstag, 14.01.2020 17:33
(CM | Foto: Symbolbild) Zum kommenden Wintersemester könnten die Studiengebühren für die Kölner Studenten teurer werden.

Der Grund: Das Kölner Studierendenwerk muss den Sozialbeitrag, der einen Teil der Gebühren ausmacht, eventuell erhöhen. Man bekomme zu wenig vom Land. Weil die Personalkosten aber steigen, brauche man Geld. Wenn das Land kein Geld zuschießt, müsse man wohl die Kosten des Essens in der Mensa, die Mieten in den Wohnungen des Werks und die des Sozialbeitrags anheben, so der Geschäftsführer des Studierendenwerks Jörg Schmitz:
„Das bekümmert uns sehr, weil es ja unser Auftrag ist, günstige Mieten, günstiges Essen vorzuhalten für die Studierenden. Wenn wir an diesen Preisschrauben drehen, weil sich das Land nicht dazu durchringen kann, den Tageszuschuss zu erhöhen, ist das ein grundsätzliches Problem.“
Das Land fokussiere sich vor allem auf die Lehre und Forschung. Die soziale Infrastruktur vernachlässigten die Politiker, so Schmitz weiter. Bislang konnte das Studierendenwerk noch nicht beim Land durchdringen, hieß es auf Radio Köln-Nachfrage.