Tempo 30 in Paris – Wie sind die Planungen in Köln?
Veröffentlicht: Dienstag, 31.08.2021 07:08
(RO) Tempo 30 ja, aber nicht überall. Das ist die Meinung der Kölner Oberbürgermeisterin. In der Diskussion um Tempo 30 in Innenstädten fordert Henriette Reker mehr Entscheidungsfreiheiten für die Kommunen.

Reker erklärte auf Anfrage von Radio Köln, Tempo 30 mache nicht in jeder Straße Sinn, deshalb müsse die Verantwortung für die Einrichtung von Tempo 30-Zonen bei den Verkehrsplanenden vor Ort und den Kommunen liegen. Dazu fehle aber noch die rechtliche Grundlage. Reker begrüßt Tempo 30 grundsätzlich als eine Möglichkeit für Klimaschutz und Lärmminderung.
Vor zehn Jahren sei Tempo 30 auf den Ringen etwa undenkbar gewesen, heute zeige sich, dass es funktioniere. In der Innenstadt und den Wohngebieten sei Köln fast flächendeckend auf Tempo 30 Zonen umgestiegen. Für das Georgsviertel liefen die Planungen, Pfälzerstraße und Moselstraße in der Südstadt würden in einem Jahr an das System angeschlossen, so Reker. Auf den Hauptverkehrsstraßen gelte aber weiter Tempo 50.