Tiger-Babys im Kölner Zoo geboren

(KS) Schon wieder Raubtier-Nachwuchs im Kölner Zoo! Diesmal ist es die erste Tiger-Geburt seit 11 Jahren. Am Freitag wurden zwei Amurtiger geboren. Mutter ist die fast dreizehnjährige „Katinka“, die Ende Juli 2023 aus dem Tiergarten Nürnberg nach Köln kam. Bis auf weiteres bleibt sie mit den beiden Jungtieren in der für Zoogäste nicht einsehbaren Wurfhöhle hinter den Kulissen.

© Dr. A. Sliwa

Das Geschlecht der beiden kleinen Tiger kann erst in acht bis neun Wochen bestimmt werden. Dann werden sie das erste Mal untersucht und geimpft. Bis dahin bleibt "Katinka" allein mit ihrem Nachwuchs. Tiger-Junge bräuchten in der Anfangszeit sehr viel Ruhe. Auch die Tierpflegerinnen und Tierpfleger haben keinen Kontakt zum Wurf, um den Aufbau der Mutter-Kind-Beziehungen nicht zu stören. Bisher scheint "Katinka" die Mutterrolle sehr gut auszufüllen, sodass der Zoo vorsichtig optimistisch hinsichtlich der weiteren Aufzucht ist. Dr. Alexander Sliwa, Kurator im Kölner Zoo, sagt:

„Wir sind außerordentlich glücklich über den besonderen Zuchterfolg bei dieser hochbedrohten Art. Wir hatten ,Katinka‘ eigens aus Nürnberg nach Köln geholt. Das geschah in der dringenden Hoffnung auf baldigen Nachwuchs [...]. Der Plan ist aufgegangen.“ 

Aktuell ist geplant, dass die Jungtiere bei gutem weiteren Verlauf in zwei bis drei Monaten, im Zoo besuchen werden können. Der genaue Termin steht noch nicht fest und kommt auf die weitere Entwicklung an.