Verbesserung des Grünsystems durch Mithilfe der Bürger

(DS|Symbolbild) Wo kann Köln grüner werden? Das versucht die Stadt für den "Masterplan Stadtgrün" herauszufinden.

Der Stadtrat hat beschlossen, dass Köln bestehende Grünflächen sichern und neue schaffen soll.

© Radio Köln

Alle Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, um neue Potentiale für neue Grünflächen zu benennen. Denn diese sorgen für Abkühlung in der Stadt und Freizeitmöglichkeiten. Den Anfang machen Online-Dialoge in den Stadtbezirken Ehrenfeld und Kalk. Zwei Wochen haben die Kölnerinnen und Kölner jetzt Zeit, ihre Meinung abzugeben. Die Ideen aus dem Onlinedialog sollen dann nach den Sommerferien in Workshops weiter behandelt werden.

Am Ende soll für jeden Stadtbezirk ein Plan stehen. In den nächsten Jahren sind dann jeweils zwei weitere Stadtbezirke dran. Den Abschluss macht die Innenstadt 2027.

Großes Ziel ist es, das Stadtklima zu verbessern und Freizeitflächen für die Menschen bei uns in der Stadt zu schaffen.

Das heutige Grünsystem in Köln geht auf Oberbürgermeister Konrad Adenauer vor über 100 Jahren zurück. Es bildet den Grundstein für die Weiterentwicklung, die die Stadt jetzt angeht.

Weitere Meldungen