Verbraucherzentrale warnt vor Black Friday Tricks
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.11.2025 07:02
Im letzten Jahr lag der durchschnittliche Online-Rabatt laut dem Vergleichsportal guenstiger.de bei nur drei Prozent, Idealo kommt auf durchschnittlich 7 Prozent. Trotzdem wollen viele Kölnerinnen und Kölner morgen beim Black Friday wieder zuschlagen. Die Kölner Verbraucherzentrale warnt zur Vorsicht, nicht nur weil die Gefahr von Fake-Shops besteht.

Wer ein Auge auf bestimmte Produkte geworfen hat, sollte die Preise schon vorher mal prüfen. Denn die großen Prozentzeichen oder roten Preise auf dem Etikett beziehen sich oft auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, nicht aber auf den tatsächlichen Ladenpreis vorher. Von Countdowns bei Waren im Netz sollten sich Kunden nicht unter Druck setzen lassen. Häufig gebe es die Ware in anderen Shops ebenfalls zu ähnlichen Preisen. Und sollte ein Produkt am Ende doch nicht so günstig sein wie gedacht, bleibt meist das 14-tägige Widerrufsrecht beim Onlinekauf, sagen die Verbraucherschützer. (DD|SR|Symbolbild)


