Viele Grundsteuererklärungen fehlen in Köln

(TV|Symbolbild) Am Dienstag endet die Frist, um die Grundsteuererklärung abzugeben. Das NRW-Finanzministerium hat noch einmal klargestellt, dass es keine weitere Fristverlängerung geben wird. 

Bisher sind zwei Drittel der Erklärungen in den NRW-Finanzämtern angekommen, bestätigte ein Sprecher des Ministeriums. In Köln fehlen teils noch mehr Erklärungen. In den sieben Kölner Finanzämtern schwanken die Zahlen zwischen 70 Prozent im Finanzamt West und nur 61 Prozent am Finanzamt Mitte. Insgesamt liegt Köln damit aber in etwa beim landesweiten Schnitt. 

Die meisten Erklärungen seien digital über das ELSTER-Portal eingegangen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken müssen sich beeilen. Ihnen drohen ansonsten Mahngebühren. Außerdem wird das Finanzamt die künftige Steuerhöhe schätzen. Nötig ist die Grundsteuererklärung wegen einer gerichtlich verhängten Reform der Grundstückssteuer. 

Weitere Meldungen