Viele Schlaglochschäden auf Kölner Straßen
Veröffentlicht: Montag, 26.02.2024 07:13
(DD| Symbolbild) Schlaglochbeseitigung zählt laut der Stadt Köln zu einer ihrer Hauptaufgaben.

Bei uns in Köln gibt es vor allem im Winter immer mehr Schlaglöcher. Dafür hat die Stadt 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zusätzliche externe Firmen im Einsatz. Die kümmern sich dann um die Schäden auf den Straßen, Geh- und Fahrradwegen. Die Beseitigung der Schäden wird allerdings das ganze Jahr über dauern, heißt es von der Stadt. Eine Statistik über die genaue Zahl der Schlaglöcher wird aber nicht geführt.
Der ADAC gibt Tipps:
Schlaglöcher führen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Bei Autos kommt es eher zu Sachschäden, für Zweiradfahrer kann es jedoch zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Thomas Müther vom ADAC Nordrhein sagt, dass es vor allem wichtig sei, Abstand zu halten: Mit Blick auf die eigene Fahrweise solle man auf schlaglochbelasteten Strecken besonders aufmerksam fahren
und die Geschwindigkeit anpassen. Außerdem solle man besser mehr Abstand halten, falls der Vorausfahrende plötzlich bremst oder ausweicht.
Was aber, wenn es zu einem Schaden kommt? Der ADAC rät: Beweise festhalten und einen Vergleichsgegenstand ins Schlagloch legen. Der Schaden sollte dann bei der Polizei sowie der Versicherung gemeldet werden. Darüber hinaus muss das Auto in einer Werkstatt gecheckt werden. Übrigens: Nur eine Vollkasko-Versicherung übernimmt Schlaglochschäden am Auto.