Vorsicht beim Ticketkauf! - Tipps gegen Betrug!

Die Karten für die nächste Karnevalsveranstaltung oder das nächste Konzert sind bereits ausverkauft. Doch auf Social Media oder im Netz werden immer noch welche angeboten. Unter den Anbietern sind aber leider nicht nur welche, die euch etwas Gutes wollen. Immer wieder kommt es auch zu Ticketbetrug. Damit ihr euch davor schützen könnt, haben wir hier die wichtigsten Tipps für euch.

© Unsplash

Woran erkenne ich gefälschte Tickets?

Folgende Merkmale können auf ein gefälschtes Ticket hindeuten:

-         Das Ticket enthält Rechtschreibfehler oder falsche Informationen zur Veranstaltung.

-         Es gibt keine eindeutige Ticketnummer.

-         Das Ticket unterscheidet sich von den Abbildungen auf der Website des Veranstalters.

-         Der Preis ist deutlich höher oder niedriger als der Originalpreis.

-         Die Papier-Qualität von gedruckten Tickets ist oft schlechter.


Was kann ich sonst noch machen, um mich zu schützen?

-         Den Verkäufer googlen oder sein Social-Media-Profil überprüfen und schauen, ob die Person wirklich existiert.

-         Checken, was der Verkäufer sonst so verkauft und macht.

-         Auf eine persönliche Übergabe bestehen, wenn ihr aus der gleichen Stadt kommt.

-         Bei Problemen bei der Kommunikation skeptisch werden.

-         Aufpassen, wenn sehr viele Tickets angeboten werden.

-         Seriöse Ticketbörsen benutzen.

-         Niemals unter Druck setzen lassen.

-         Sichere Bezahlmethoden wie die Käuferschutz-Version von PayPal wählen.


Und was mache ich, wenn es doch zu einem Ticketbetrug kommt?

-         Den Kaufvertrag anfechten und davon zurücktreten.

-         Euer Geld vom Anbieter zurückfordern – ggf. mit Unterstützung eines Anwalts.

-         Anzeige bei der Polizei erstatten.

-         Den Täter bei der Ticketplattform und beim Veranstalter melden.

-         Eine negative Bewertung schreiben, um andere zu warnen.

-         Den Anbieter über das Beschwerdeformular (https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde) bei der Verbraucherzentrale melden.