Waldbrand im Königsforst gelöscht

Nach vielen trockenen Tagen ist die Waldbrandgefahr in Köln hoch. Am Montagnachmittag ist die Kölner Feuerwehr zu einem Waldbrand im Königsforst alarmiert worden. 

© Frank Waltel / Radio Köln

Rund 2000 Quadratmeter haben zwischen Rath/Heumar und Bergisch Gladbach-Frankenforst in Flammen gestanden. Und der Brand habe sich zügig ausgebreitet, sagte Feuerwehr-Sprecher Ulrich Laschet am Nachmittag:

"Wir sind mit den Einheiten unterwegs und fangen an, den Löschangriff aufzubauen. Wegen der Flächenverhältnisse und Brandausbreitung haben wir weitere Kräfte angefordert."

Erste Feuerwehrleute vor Ort hatten die Lage bestätigt. Weitere Kräfte mussten nachrücken, um das Löschwasser in den Wald zu bringen und um genügend Kräfte vor Ort zu haben, um den Brand zu löschen. Die Feuerwehr ist nach eigenen Angaben mit rund 100 Kräften vor Ort gewesen.

Schwierig war die Wasserversorgung. Mit einem Pendelverkehr haben die Einsatzkräfte neues Wasser in den Wald gebracht und parallel dazu eine lange Schlauchleitung aufgebaut.

Am Abend konnte Feuerwehr-Sprecher Laschet, die beruhigenden Info "Feuer aus" geben. Trotzdem geht er von einem langen Abend aus: "Die Nachlöscharbeiten werden sich mehrere Stunden hinziehen." Am Ende ging der Einsatz bis kurz nach 21 Uhr.

Nicht der erste Brand dieses Jahr

Es ist nicht der erste Waldbrand im Königsforst in diesem Jahr. Schon am 9. März hatte es im östlichen Teil, auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet, einen Brand gegeben. Hier hatten rund 2000 Quadratmeter Brachfläche am Tütberg in Flammen gestanden.

Vergangene Woche hat die Kölner Feuerwehr bei einem Waldbrand bei Overath im Sülztal ausgeholfen. Nach Schätzungen vom Freitag sind mindestens 50.000 Quadratmeter Waldfläche abgebrannt. (DD)

Weitere Meldungen