Was sich 2025 für die Kölner ändert
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2024 16:26
(TS|SH|Symbolbild) Schluss mit Kabelsalat! Seit Samstag dürfen Kleinelektrogeräte in der EU nur noch mit USB C-Anschluss verkauft werden. Auch für den Jahreswechsel gibt es einige Neurungen. Was ab 2025 gilt, lest ihr unten.

Deutschlandticket & Porto werden teurer
Ab Januar zahlt ihr statt 49 € dann 58 € pro Monat für euer Deutschlandticket. Auch bei der Post müssen wir uns auf eine Preiserhöhung einstellen. Der Standardbrief kostet zukünftig 95 Cent – soviel kostet es dann auch, eine Postkarte zu verschicken.
Fixe Abholtage für Weihnachtsbäume
Worauf wir künftig achten müssen: Für die Weihnachtsbäume gibt es jetzt einen festen Abholtag pro Grundstück. Wann euer Baum dran ist, erfahrt ihr im Abfuhrplan der AWB. Wer nicht auf den Abholtag warten möchte, kann seinen Weihnachtsbaum aber auch ab dem 6. Januar zu Sammelstellen oder direkt zur AWB bringen.
Altkleider nicht mehr im Hausmüll
Ab 2025 dürfen Textilien nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen sie in die entsprechenden Altkleider-Container der AWB oder können für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Kölner Norden wird "Gesundheitsregion"
Eine gute Nachricht gibt es aber für den Kölner Norden: Der wird offiziell zur "Gesundheitsregion". Das Land NRW fördert verschiedene Maßnahmen, damit zum Beispiel Menschen aus Chorweiler künftig leichteren Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen.
Kamera-Autos unterwegs in Köln
Ab dem 2. Januar 2025 bis voraussichtlich Ende März 2025 wird die Stadt Köln mit speziellen Kamera-Autos durch das Stadtgebiet fahren. Die Fahrzeuge erfassen hochauflösende 3D-Panoramabilder aller öffentlichen Kölner Straßen. Ziel ist es, die Stadt als Smart City weiterzuentwickeln und die Planungsprozesse zu optimieren. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden auf den Bildern unkenntlich gemacht und das Bildmaterial wird ausschließlich für stadtinterne Zwecke genutzt.
Keine Füllungen mehr aus Amalgam
Amalgam-Zahnfüllungen gehören ab 2025 der Vergangenheit an. Amalgam ist eine Legierung des Quecksilbers. Zahnärzte und Krankenkassen haben sich auf alternative Materialien geeinigt, um die Verwendung von Amalgam zu reduzieren.