Weiblicher Prinz Karneval steht zur Debatte

(PR|Symbolbild) 200 Jahre Kölner Karneval und 200 Jahre regieren Männer den Karneval bei uns in der Stadt. Damit soll jetzt mal Schluss sein, findet Nici Kempermann von der Band Kempes Feinest. Bei der Prinzenproklamation am Wochenende hat die Sängerin ihren Song "Prinz" vorgestellt.

© Radio Köln

Mit diesem Song ist eine Forderung verknüpft, hat sie in unserem Kölsch & Jot – Podcast erzählt:

„Denkt doch mal darüber nach, wenn man mal das ganze so entspannen würde, dass auch jede Frau das Gefühl bekommt, wenn ich möchte, kann ich Prinz Karneval sein. Wenn es im Brauchtum so verankert ist, dass Köln einen Prinzen stellt, dann kann der Prinz doch auch eine Frau sein. Warum denn nicht?“

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn könne gut mit einer Frau als Prinz leben. Wenn sich Frauen bewerben, hätten sie auch dieselbe Chance wie Männer auf den Posten, so der Festkomitee-Präsident. Wichtig sei aber vor allem, dass sich die Rolle der Frau im Karneval generell ändere: mehr Präsidentinnen auf den Bühnen, mehr Frauen in den Vorständen. Eine Frau als Prinz Karneval sei dann nur eine logische Konsequenz. Hier könnt ihr die ganze Folge in unserem Kölsch & Jot Podcast nachhören.

Weitere Meldungen