Weiter keine Cannabis-Anbauvereinigung in Köln genehmigt
Veröffentlicht: Dienstag, 22.10.2024 06:26
(TS|DD|Symbolbild) Seit April ist Cannabis in Deutschland teils legal. In Köln gibt es jedoch weiterhin große Probleme bei den Anträgen von Anbauvereinigungen.

Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland teils legal. In Köln gibt es jedoch weiterhin große Probleme bei den Anträgen von Anbauvereinigungen. Das zuständige Ministerium sagt auf Radio Köln-Nachfrage, dass in Köln noch kein Antrag für die sogenannten Social Clubs genehmigt ist. Die Social Clubs beklagen die großen bürokratischen Hürden.
Bürokratische Hürden und Sicherheitsbedenken
Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei hinterfragt, ob die Social Clubs überhaupt sinnvoll sind:
„Erstens hat auch der Schwarzmarkt mit seinen Strukturen grundsätzlich die Möglichkeit, solche Social Clubs zu eröffnen. Zweitens bergen die Prozesse und auch die Mitgliedschaft in diesen Social Clubs so viele Risiken, was sich die organisierte Kriminalität zu Nutze machen wird.“
Social Clubs können ihre Anträge erst seit dem 1. Juli 2024 stellen. Durch diese Verzögerung konnte der Schwarzmarkt seine Strukturen entsprechend anpassen, sagt Poitz weiter. Die Kontrolle der Social Clubs bedeutet für die Polizei in vielen Bereichen mehr Arbeit und Belastung. Zum Beispiel muss sie Präventionsmaßnahmen kontrollieren. Zusätzlich muss die Polizei weiterhin den Schwarzmarkt kontrollieren, so Poitz weiter.
Schulungen als Verzögerungsgrund
Matthes Over vom Kölner "Cannabas" Social Club sagt, das hänge oft mit der verpflichtenden Schulung zum Sucht-Präventions-Beauftragten zusammen.
„Die Problematik war jetzt die Schulung zum Sucht-Präventions-Beauftragten. Das hat sich sehr in die Länge gezogen. Erst jetzt bietet die Caritas NRW, etwa in Aachen oder Mettmann, solche Schulungen nach den Vorgaben des Ministeriums an.“
In der Schulung lernen die zukünftigen Präventionsbeauftragen, Suchtgefahren zu erkennen und welche Maßnahmen dann zu ergreifen sind, so Over weiter. Deswegen seien die Schulungen durchaus sinnvoll.