"Wir wollen wohnen!" fordert mehr Wohnraum in Köln
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 09:49
Die Wohnungsnot in Köln ist dramatisch. Das sagt das Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ und fordert, dass das Thema jetzt kurz vor der Kommunalwahl zur politischen Top-Priorität gemacht wird.

"Zu wenig freie Wohnungen, zu teure Wohnungen, zu wenig öffentlich geförderte Wohnungen. Das ist Köln im Jahr 2025." Das sagt der Geschäftsführer des Kölner Mietervereins. Er hat sich mit mehreren anderen Verbänden zum Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!" zusammengeschlossen und fordert die Politik dringend dazu auf zu handeln.
Bis 2040 brauche Köln 70.000 neue Wohnungen, gebaut werde aber viel zu wenig, während auch noch Sozialbindungen auslaufen und Mieten immer weiter
stiegen würden. Außerdem seien laut Bündnis längst nicht mehr nur einkommensschwache Haushalte betroffen, sondern auch Kölnerinnen und Kölner mit Durchschnittseinkommen würden immer mehr um die verfügbaren bezahlbaren Wohnungen konkurrieren.
Das Bündnis fordert unter anderem mehr sozial geförderten Wohnungsbau, strenger regulierte Kurzzeitvermietungen, Milieuschutzgebiete, ein kommunales Wohnraumschutzprogramm und verbindliche Vorgaben für Investoren.
Die Stadtentwicklung dürfe nach Ansicht des Bündnisses nicht länger dem Markt überlassen bleiben. Wohnen dürfe kein Luxus sein, sondern müsse wieder für alle bezahlbar werden. (KS|Symbolbild)