Zahl der Corona-Tests eingebrochen

(DC|Symbolbild) In Köln lassen sich immer weniger Menschen auf das Corona-Virus testen. Die Zahl der Menschen, die sich in Köln täglich in einem Testzentrum, in einer Arztpraxis oder in der Apotheke testen lassen, hat sich im Vergleich zum letzten Monat praktisch halbiert. 

© Radio Köln

Seit zwei Wochen müssen die meisten Kölnerinnen und Kölner für ihre Bürgertests bezahlen oder werden nur bezuschusst. Bei den Teststellen haben allerdings bislang nur drei Anbieter ihr Angebot in Köln komplett eingestellt, während aber 35 Anbieter zumindest von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, zu pausieren. Dennoch sei mit über 800 Teststellen in Köln ein flächendeckendes Angebot sichergestellt, so die Stadt.

Sowohl Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker als auch Gesundheitsdezernent Harald Rau haben genau das befürchtet, das Aus der kostenlos Tests stark kritisiert und appellieren an Bund und Land, die Regelung zu kassieren. Sie befürchten, dass die Stadt ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Pandemie aus der Hand gibt, wenn sich immer weniger Menschen testen lassen. Vor allem sozial schwache Familien könnten sich regelmäßiges Testen kaum leisten. Für eine vierköpfige Familie, die sich alle zwei Tage testen lassen will, wären das Kosten von 180 bzw. bei Kölnerinnen und Kölnern, die ihre Tests vollständig zahlen müssen, 600 Euro im Monat. 

Weitere Meldungen