Zwei Ämter für die Mobilitätswende
Veröffentlicht: Dienstag, 25.10.2022 09:19
(PR|Symbolbild) Autospuren werden zu Radspuren, Parkplätze fallen weg - die Kölnerinnen und Kölner bekommen die Verkehrswende hier und da schon zu spüren. Das Ziel der Verkehrswende: CO2 einsparen. Denn vor allem der Autoverkehr produziert viel davon bei uns in der Stadt. Damit sie noch schneller vorangetrieben wird, hat die Stadt aus dem Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung zwei Ämter gemacht.

Das Ziel der Neuorganisation sei es, mit kleineren Einheiten noch schneller handeln zu können, das sagt die Stadt. Es gibt jetzt ein Amt für Straßen und Radwegebau, das die Detailplanung von Straßen, Wegen und Plätzen machen soll. Außerdem gibt es ein Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung - das hat den Schwerpunkt, den Fuß- und Radverkehr konzeptionell zu planen. Außerdem hat die Stadt eine Mobilitätskampagne gestartet. Auf der Internetseite mobiler.koeln werden Kölnerinnen und Kölner zum Beispiel motiviert, Carsharing oder Bus und Bahn zu nutzen. Jeder kann dort seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln teilen.