Zweites Infektions-Schutzzentrum in Holweide
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.03.2020 08:14
(DC | Foto: Symbolbild) Die Kölner Krankenhäuser erwarten in den nächsten Tagen eine große Anzahl von Corona-Patienten, die dann zum Teil auch intensiv betreut werden müssen. Die Vorbereitungen auf dieses Szenario laufen auf Hochtouren.

Ressourcen würden aktuell gebündelt, um Raum, Betten und Personal für die Behandlung der Corona-Patienten freizuschaufeln. Köln könne auch spontan reagieren, sagt Infektionsexperte Gerhard Wiesmüller vom Kölner Gesundheitsamt:
„Wir haben etwa 340 beatmungsfähige Intensivbetten und können, was bisher die Zahlen sagen, bis auf 1.000 hochfahren.“
Außerdem geht am Donnerstag ein zweites Infektions-Schutzzentrum in Betrieb. Neben dem ersten Zentrum in der Uniklinik können sich die Kölnerinnen und Kölner nun auch rechtsrheinisch im Klinikum Holweide testen lassen.
Wer sich krank fühlt und Symptome aufweist, solle aber zunächst den Hausarzt oder Beratungshotlines kontaktieren.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Corona-Virus - Bürgertelefon der Stadt Köln: 0221 - 221-33500