Appell an die Bundesregierung zum Equal Pay Day

Am Equal Pay Day appellieren die Frauen des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Köln an die Bundesregierung. Schaffen Sie Lohngerechtigkeit, entlasten Sie Eltern, Unterstützen Sie Pflegende, sind die Forderungen der Gewerkschafterinnen.

© RADIO NRW | José Narciandi

Denn obwohl die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen im letzten Jahr kleiner geworden sind, verdienen Frauen im Schnitt 16 Prozent weniger als Männer. Deshalb hat die Gewerkschaft ver.di heute gezielt in den klassischen Frauenberufen im Öffentlichen Dienst zum Warnstreik aufgerufen: Erzieherinnen, Pflegende und andere Beschäftigte in sozialen Einrichtungen haben sich dem Protest angeschlossen und demonstrieren heute in der Kölner City. Am Vormittag sind zwei Demozüge durch die Innenstadt gezogen, einer vom Hans-Böckler-Platz aus, der andere vom Ottoplatz aus. Beide Züge haben sich danach zu einer Kundgebung am Heumarkt getroffen. Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes haben bereits gestern Beschäftigte der städtischen Kliniken die Arbeit niedergelegt, darunter die Krankenhäuser Merheim und Holweide sowie das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialbetriebe Köln, der LVR-Klinik und der Gemeinnützigen Werkstätten waren im Streik. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die zweieinhalb Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst unter anderem eine Lohnerhöhung von acht Prozent. (TV|SR|Symbolbild)

Weitere Meldungen