Bei Corona-Fragen nicht den Notruf wählen

(DC | Symbolbild) Die Kölner Feuerwehr bittet die Kölner Bevölkerung, die Notrufnummer des Rettungsdienstes ausschließlich für Notfälle zu nutzen. Es habe im Zuge der Corona-Krise zuletzt immer wieder Anrufe auf der „112“ gegeben, bei denen über Symptome einer vermeintlichen Corona-Infektion geklagt wurde, bestätigte eine Sprecherin der Kölner Feuerwehr auf Radio Köln-Nachfrage. Es wird dringend gebeten, die „112“ für dringende Notfälle frei zu halten.

© Radio Köln

Kölner, die eine Corona-Infektion befürchten, weil sie Husten oder Kopfschmerzen haben, ansonsten aber stabil sind, sollten vielmehr den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder das Corona-Bürgertelefon der Stadt Köln anrufen.

Auch die Kölner Polizei berichtet, dass zuletzt etliche Anrufer den Polizei-Notruf gewählt hätten, weil sie beispielsweise größere Menschengruppen beobachtet oder sonstige Fragen zur Lage hatten, bestätigte ein Kölner Polizeisprecher Radio Köln. Auch hier sei die „110“ die falsche Nummer. Die Polizei bittet, den Notruf für Notfälle freizuhalten. 


Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Corona-Virus - Bürgertelefon der Stadt Köln: 0221 - 221-33500.

Weitere Meldungen