Bundesweiter Warntag - Sirenentest und Handyalarm

(FW|DD|Archivbild) Bundesweit hat es heute Vormittag wieder einen Probealarm gegeben. Beim Warntag wurden auch in Köln um Punkt 11 Uhr die verschiedenen Systeme aktiviert.

© Narciandi

Der Rhein überschwemmt die Kölner Veedel oder in der City wütet ein Großbrand – im Ernstfall müssen die Kölnerinnen und Kölner gewarnt werden. Damit das auch funktioniert, testet die Feuerwehr die verschiedenen Warnsysteme regelmäßig.

Als erste Information darüber, dass etwas nicht stimmt, sind Sirenen besonders wichtig. Sie sind am bundesweiten Warntag in ganz Deutschland und natürlich auch Köln um 11 Uhr zu hören. Bei Sirenenalarm sollen Kölnerinnen und Kölner am besten sofort Radio Köln einschalten, sagt Ulrich Laschet von der Kölner Feuerwehr:

"Radio Köln ist der offizielle Katastrophenschutzsender der Stadt Köln. Wir arbeiten sehr eng mit Radio Köln zusammen, um bei allen möglichen Gefahrensituationen schnellstmöglich über den Sender die Informationen zu verteilen. Deswegen ist es auch wichtig, dass jeder Radio Köln hört, um diese Informationen auch mitzubekommen."

Neben den 136 Warnsirenen haben auch die Warnapp Nina oder Cell Broadcast auf dem Handy Alarm geschlagen. Bis zum Jahresende will die Stadt weitere sieben Sirenenanlagen in Betrieb nehmen. Dann habe Köln ein nahezu flächendeckendes Sirenennetz, sagt Laschet.

Weitere Meldungen