Warntag – Sirenen haben in Köln geheult

Die Katastrophenschütz-Behörden haben am Donnerstagvormittag wieder alle Sirenen und Warn-Kanäle in NRW getestet. Deshalb haben auch ab 11 Uhr die Kölner Sirenen geheult.

© CC0

Wer das Handy immer stumm hat, wird sicherlich kurz zusammengezuckt sein. Zum landesweiten Warntag haben um 11 Uhr nämlich auch alle Handys geschrillt. Die Behörden haben das System Cellbroadcast getestet. 

Beim landesweiten Warntag wollen die Behörden sicherstellen, dass bei Katastrophen auch alle Menschen über verschiedene Kanäle gewarnt werden können.

Nicht alles hat funktioniert

Nicht alle Warnsysteme haben funktioniert, wie sie sollten. Zum Beispiel, dass sich die Kölner Feuerwehr bei uns mit einer Durchsage ins laufende Programm schaltet. Dies hat nur bei der Entwarnung geklappt. Von den 136 städtischen Sirenen haben vier nicht funktioniert wie sie sollten. Drei seien deutlich leiser gewesen als geplant und eine habe gar nicht ausgelöst, sagt ein Feuerwehr-Sprecher auf Radio Köln Nachfrage. Die Techniker seien bereits informiert, um die Sirenen zu reparieren. (PR|DD|Symbolbild)

Weitere Meldungen