Der große Radio Köln-Jahresrückblick

Das Jahr 2020 ist vorbei. Die einen sagen „Zum Glück“, für andere hatte das Jahr gar nicht so richtig angefangen. Wir blicken zurück auf die vergangenen zwölf Monate.

Karneval

Mit der Prinzenproklamation ging es fulminant los Anfang des Jahres. Und dann…?!? Radio Köln-Reporter Dominik Becker fasst Euch das Jahr für den Kölner Karneval noch einmal zusammen.

© Radio Köln

Bands/Künstler

Konzerte, Theateraufführungen, Comedyshows…alles wurde einfach so weggewischt - wie ein Foto auf dem Handy. Doch die Veranstalter, die Bands, die Musik und die Künstler bei uns in Köln haben gezeigt, dass sie kämpfen können, dass sie nicht aufgeben. Radio Köln-Reporter Dominik Becker mit einem Jahresrückblick unserer kölschen Künstler.

© Radio Köln

Die Kölner Haie

"Was für ein Driss-Jahr!", das werden sich auch die Kölner Haie gedacht haben! Bei denen ging es ja schon mit einer Mega-XXL-Niederlagenserie los und dann kam Corona! Und damit verbunden auch das große Zittern. Radio Köln-Reporter Konstantin Klostermann fasst 2020 aus der Sicht unserer Haie noch einmal für Euch zusammen.

© Radio Köln

Der 1. FC Köln

Was war das bitte für ein Auf und Ab beim 1. FC Köln in diesem Jahr?! Da war echt alles dabei: Unser Radio Köln-FC-Reporter Guido Ostrowski fasst das Wichtigeste noch einmal für euch zusammen.

© Radio Köln

1. Quartal

Es war ganz schön viel los in Köln - auch Abseits von Corona. Radio Köln-Reporter Frank Waltel hat die Schlagzeilen aus den ersten drei Monaten des Jahres 2020 noch einmal für Euch zusammengetragen.

© Radio Köln

2. Quartal

Zwischen April und Juni stand Köln neben Corona vor allem im Zeichen von Demos. Die Inhalte waren ganz unterschiedlich. Radio Köln-Reporter Frank Waltel erzählt Euch mehr aus diesen brisanten Monaten.

© Radio Köln

3. Quartal

In den Monaten Juli bis September geht es vor allem um ein düsteres Kapitel und zwar um die juristische Aufarbeitung des riesigen Missbrauchsskandals. Radio Köln-Reporter Frank Waltel beginnt seinen Rückblick aber erst mal mit Worten, die für viele damals noch völlig unbekannt waren.

© Radio Köln

4. Quartal

Ein 11.11. mit einer "stillen" Sessionseröffnung, ein Lockdown, der von "light" zu "hart" mutiert und ein Baupfusch auf der A3 mit tödlichen Folgen - das sind die großen Schlagzeilen zwischen Oktober und dem bevorstehenden Jahreswechsel. Radio Köln-Reporter Frank Waltel hat die Hintergründe für Euch noch einmal zusammengefasst.

© Radio Köln

Weitere Meldungen