Einfach Anlegen – mit Strategie!

Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

© Sparkasse KölnBonn

Wenn ich im Freundeskreis über Geldanlagen in Aktien oder Fonds spreche, kommt immer schnell eine Frage auf: „Wann ist eigentlich der richtige Einstiegszeitpunkt für eine Anlage an der Börse? Gibt´s den überhaupt? Oder kommt es nicht eher auf die richtige Strategie an? Unser Thema heute in unserem Finanztipp.

Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!


Die Kurse an der Börse sind nach dem Corona-Schock im März 2020 und den damit verbundenen Kursrückgängen schnell wieder gestiegen. Der DAX liegt aktuell nahe den historischen Höchstständen. Doch wie geht es weiter? Letztlich gibt es an den Kapitalmärkten immer drei mögliche Entwicklungen. Die Kurse können steigen, bleiben relativ stabil oder fallen. Eine gute Strategie ist die, bei der Ihr von allen drei Marktphasen profitiert, erklärt unser Finanzexperte Maximilian Blusch.

"Die Strategie ist das A und O. Damit entfällt auch die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt. Ich gebe Euch ein Beispiel: mit meinem langfristigen Anlagebetrag von 10.000 €, den ich für mindestens 5 Jahre anlegen möchte, gehe ich in drei Schritten vor. Schritt 1: Die Hälfte, des Geldes, das ich anlegen möchte, investiere ich sofort in die Märkte meiner Wahl. So profitiere ich vom langfristigen Aufwärtstrend der Weltbörsen, wobei mir bewusst ist, dass dieser immer kurzzeitigen Schwankungen, auch nach unten, ausgesetzt sein kann. Das macht mich aber nicht nervös, da ich eine Menge Zeit für die Geldanlage mitgebracht habe. Schritt 2: die andere Hälfte investiere ich verteilt über einen Zeitraum von 24 Monaten, um kurzfristige Schwankungen der Märkte für mich zu nutzen. In der Vergangenheit haben sich starke Kursverluste an den Börsen nämlich in der Regel in nicht allzu langer Zeit wieder ausgeglichen. Und schließlich Schritt 3: Als wichtige Ergänzung und Renditeturbo, packe ich noch einen langfristigen Sparplan mit monatlichen Einzahlungen von 50,- - 100,- € dazu. So nutze ich langfristige Trends aber auch kurzfristige Schwankungen für mich. Klar, kann ich meine Sparrate jederzeit flexibel an meine aktuelle Situation, Möglichkeiten und neue Ziele anpassen. Mein Tipp: Erhöht doch jedes Jahr den monatlichen Sparbetrag um eine kleine Summe (Dynamisierung). So schafft Ihr einen Ausgleich der aktuell zunehmenden Inflation."

Macht am besten einen Termin mit Eurem/r vertrauten BeraterIn bei der Sparkasse oder Bank. Werdet Euch dabei über Eure Anlageziele und Eure persönlichen Risikobereitschaft klar. Ein guter Berater klärt Euch sowohl über die Chancen als auch die Risiken in allgemeinverständlicher Sprache auf. Wählt schließlich gemeinsam mit Eurem BeraterIn die Anlagen aus, die zu Euren Anlagezielen und Zeitvorstellungen passen, um aus Eurem Ersparten das Beste für Euch zu machen.

Weitere Infos:

Alle Finanztipps auf einen Blick:

Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!
© Radio Köln

Weitere Meldungen