Endlich wieder laufen nach der Corona-Pause
Veröffentlicht: Freitag, 30.09.2022 09:15
(GDM) Viele wunde Füße, glühende, aber glückliche Gesichter - rund 17.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Sonntag beim Köln-Marathon gestartet. Zum ersten Mal seit drei Jahren fand der Lauf wieder statt.

Bei weitgehend trockenem Wetter wurden die Läuferinnen und Läufer von tausenden Zuschauenden angefeuert. Die Stimmung war bestens, sagte uns Marathon-Sprecher, Jan Broniecki:
„Ja es ist für mich wirklich eine unglaubliche Stimmung am Dom. Das Wetter hat nochmal mitgespielt. Tolles Wetter haben wir gerade und ich freue mich einfach, dass hier wieder so viele strahlende und natürlich abgekämpfte Gesichter reinkommen.“
Über 12.500 Laufbegeisterte kamen ins Ziel. Erster beim Marathon wurde Tobias Blum vom LC Rehlingen. Als schnellste Frau kam Sabine Burgdorf vom ASV Köln am Dom und damit am Ziel an. Einen Schreckmoment gab es auf der Strecke am Mediapark. Dort war ein Läufer beim Halbmarathon zusammengebrochen und musste reanimiert werden, heißt es von der Kölner Feuerwehr.
42 bzw. 21 Kilometer ging es kreuz und quer durch Köln. Natürlich führte das auch zu einigen Verkehrsbehinderungen. Vor allem in der Innenstadt rund um den Dom, die Rheinuferstraße, auf der Deutzer Brücke, der Severinsbrücke, der Rheinpromenade in Deutz und dem Östlichen Zubringer wurde es voll. Auch bei der KVB kamen es auf einigen Linien zu Umleitungen und Trennungen.
Mit 17.000 gingen deutlich weniger Menschen an den Start als noch vor der Pandemie. In den Kategorien Marathon, Halbmarathon und Staffel gingen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 70 Nationen an den Start. Der älteste Mann am Start ist 83 Jahre alt, die älteste Frau 75 Jahre alt