Erste Entwürfe der Persiflage für den Rosenmontagszug

(LE|DB|Symbolbild) Das Kölner Festkomitee und die Zugleitung des Rosenmontagszuges haben heute die ersten Entwürfe der Persiflagen für den Zug in zweieinhalb Wochen vorgestellt. 

© Dominik Becker/ RK

So bekommt Bundeskanzler Scholz als Faultier sein Fett weg, das Erzbistum und die Missbrauchsfälle werden als Trauerspiel dargestellt und auch der Bauernstreik ist Thema. Für Zugleiter sind die Vorbereitungen in diesem Jahr sowas wie „business as usual“, weil der Zug wieder seinen gewohnten Weg geht – mit Start in der Südstadt.

Zuerst waren wir pandemie- und kriegsbedingt vor Herausforderungen, dann im vergangenen Jahr der Jubiläumszug, wo wir dieses logistische Monster, den Kölner Rosenmontagszug, einmal auf links gekrempelt haben. Das waren Mammutaufgaben, da sind wir alle in der Zugleitung an unsere Grenzen gegangen. In diesem Jahr ist es ein bisschen wie 'Komm, machen wir mal die Schublade auf und holen alles raus', da greift ein Rädchen ins andere.

Zuletzt war der Kölner Rosenmontagszug 2020 an der Severinstorburg gestartet. Bilder von den ersten Entwürfen der Persiflagen gibt es auf hier auf unsere Website und auf dem Radio Köln -Instagramkanal.

Weitere Meldungen