Feuerwehr sucht Azubis – auch ohne Handwerkslehre

(JR|Symbolbild) Die Kölner Feuerwehr steht vor einem Umbruch. Jeder vierte Kölner Feuerwehr-Beschäftigte geht in den nächsten sieben Jahren in den Ruhestand. Gleichzeitig wird es immer schwerer Nachwuchs zu finden. Jetzt hat die Feuerwehr in Köln ihre Ausbildung verändert, um den Einstieg bei der Feuerwehr für junge Menschen leichter und attraktiver zu machen. Künftig ist keine abgeschlossene Handwerkslehre mehr nötig, um Feuerwehrmann – oder -frau zu werden. 

© Radio Köln/ Waltel

Möglich macht das eine Sondergenehmigung der Landesregierung und eine neue zweistufige Ausbildung. In der ersten Hälfte bekommen die Feuerwehr-Azubis eine handwerkliche Grundausbildung. Erst danach beginnt die eigentliche Ausbildung zum Brandmeister. Demografie und Fachkräftemangel trifft auch die Kölner Feuerwehr, immerhin die zweitgrößte kommunale Feuerwehr in Deutschland. Es werde immer schwerer, junge Menschen für den Job zu gewinnen, sagt Feuerwehr-Chef Miller, er verspricht sich von der neuen Ausbildung Besserung. 

Weitere Meldungen