Gedenken an jüdische Karnevalisten

(KS | Symbolbild) Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages werden die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft "Kölsche Kippa Köpp" den in der NS-Zeit verfolgten jüdischen Karnevalisten gedenken.

© Radio Köln/Waltel

Dafür versammeln sie sich am Freitagmittag auf dem jüdischen Friedhof in Bocklemünd am Grab von Theo Stein. Er war jüdischer Karnevalist und hatte ein Bekleidungsgeschäft in der Kölner Innenstadt, das seine Witwe nach seinem Tod weiterführte und das dann in der Pogromnacht 1938 geplündert und zerstört wurde.

Er war Mitglied des Karnevalsvereins "Kleiner Kölner Klub", in dem Kölner Juden Karneval feierten, bis der Verein in der NS-Zeit aufgelöst wurde. Nach dessen Tradition haben sich vor einigen Jahren die Kölschen Kippa Köpp gegründet, die an Steins Grab demnächst auch eine zusätzliche Gedenktafel anbringen wollen, die an ermordete jüdische Karnevalisten erinnert.


Weitere Meldungen