Gedenktafel erinnert an Opfer rechten Terrors
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.01.2023 18:11
(RO) Vor 22 Jahren hat der Nationalsozialistische Untergrund, kurz NSU, mitten in der Kölner Innenstadt in der Probsteigasse einen Bombenanschlag auf das Lebensmittelgeschäft einer iranischen Familie ausgeübt. Dabei wurde die Tochter des Inhabers schwer verletzt. Am Donnerstagvormittag wurde in der Probsteigasse eine Gedenktafel eingeweiht.

Die Gedenktafel soll laut Bürgermeister Andreas Wolter an die Opfer rechten Terrors erinnern und hat auch einen Bildungsauftrag:
„Wir müssen weiter mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Man hat ja vor 22 Jahren nicht wahrhaben wollen, dass das ein Anschlag von rechts war. Das ist für uns der Auftrag, dass wir wach sein müssen, vor allem im Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.“
In der Gedenktafel ist auch eine Erklärung des Kölner Stadtrats eingraviert, in dem dieser Fehler einräumt und Selbstkritik übt. Dort heißt es, man schäme sich dafür, dass man die Taten des NSU nicht als rechtsextreme Gewalt eingeordnet habe.
Donnerstagabend gibt es in der Probsteigasse ein Gedenken für alle Opfer von rechter Gewalt.