IG Metall fordert Sozialtarifvertrag bei Ford
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 13:54
Bei Ford müssen in den kommenden Jahren zahlreiche Beschäftigte das Unternehmen verlassen. Die IG Metall fordert daher die Geschäftsführung auf, Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag aufzunehmen – und geht mit hohen Forderungen in mögliche Gespräche.
Über die aktuellen Entwicklungen wurde die Belegschaft am Vormittag bei einer Betriebsversammlung in Köln informiert.

Die IG Metall fordert ein insolvenzgeschütztes finanzielles Sicherheitsnetz – nicht nur für die von der aktuellen Restrukturierung betroffenen Mitarbeiter, sondern für alle Beschäftigten. Geht es nach der Gewerkschaft, soll jeder, der das Unternehmen verlässt, eine Abfindung von mindestens 200.000 Euro erhalten. Zusätzlich sollen weitere Zahlungen abhängig von der Betriebszugehörigkeit und der Anzahl der Kinder erfolgen.
Die IG Metall ist sich nach eigener Aussage bewusst, dass diese Forderungen sehr hoch sind. Da die Arbeitnehmer jedoch keine Mitbestimmung bei den Ford-Entscheidungen hätten, sei dies der einzige Weg, um eine Verhandlung auf Augenhöhe zu erzwingen. (DD|LE|Archivbild)